Handbreite: Umfang an der breitesten Stelle, gemessen an der Mitte der Hand. Rechtshänder messen die rechte Hand, Linkshänder entsprechend die linke Hand.
Fußlänge: Abstand vom Ende der Ferse bis zum großen Zeh, gemessen barfuß im Stehen.
(1) Körperhöhe: Senkrecht gemessener Abstand zwischen der höchsten Stelle des Kopfes und der Fußsohle bei aufrechter Körperhaltung und geschlossenen Beinen.
(2) Brustumfang: Maximaler, horizontaler Umfang unter den Achselhöhlen, über die höchste Ausprägung der Brust, gemessen bei normaler Atmung.
(3) Taillenumfang: Umfang an der natürlichen Taillenlinie, zwischen den höchsten Stellen der Hüftknochen und den unteren Rippen (schmalste Stelle).
(4) Hüftumfang: Größter waagerecht gemessener Umfang des Rumpfes im Bereich Hüfte/Gesäß an der stärksten seitlichen Ausprägung.
(5) Armlänge: Abstand vom Akromion zum Handwurzelknochen, gemessen über die Ellbogenspitze, bei herabhängendem Arm.
(1) Körperhöhe: Senkrecht gemessener Abstand zwischen der höchsten Stelle des Kopfes und der Fußsohle bei aufrechter Körperhaltung und geschlossenen Beinen.
(2) Brustumfang: Maximaler, horizontaler Umfang unter den Achselhöhlen, über die höchste Ausprägung der Brust, gemessen bei normaler Atmung.
(3) Taillenumfang: Umfang an der natürlichen Taillenlinie, zwischen den höchsten Stellen der Hüftknochen und den unteren Rippen.
(4) Hüftumfang: Größter waagerecht gemessener Umfang des Rumpfes im Bereich Hüfte/Gesäß an der stärksten seitlichen Ausprägung
(1) Körperhöhe: Senkrecht gemessener Abstand zwischen der höchsten Stelle des Kopfes und der Fußsohle bei aufrechter Körperhaltung und geschlossenen Beinen.
(2) Brustumfang: Maximaler, horizontaler Umfang unter den Achselhöhlen, über die höchste Ausprägung der Brust, gemessen bei normaler Atmung.
(3) Taillenumfang: Umfang an der natürlichen Taillenlinie, zwischen den höchsten Stellen der Hüftknochen und den unteren Rippen.
(1) Körperhöhe: Senkrecht gemessener Abstand zwischen der höchsten Stelle des Kopfes und der Fußsohle bei aufrechter Körperhaltung und geschlossenen Beinen.
(2) Taillenumfang: Umfang an der natürlichen Taillenlinie, zwischen den höchsten Stellen der Hüftknochen und den unteren Rippen.
(3) Hüftumfang: Größter waagerecht gemessener Umfang des Rumpfes im Bereich Hüfte/Gesäß an der stärksten seitlichen Ausprägung.
(4) Seitenlänge: Seitlich am Körper gemessener Abstand von Taillenlinie bis Boden (ohne Schuhe), von Taille bis Hüfte verläuft das Maßband am Körper entlang.